
Heinrich-Heine Gesamtschule - Partnerschule von MISEREOR
Seit 2016 ist die Heinrich-Heine-Gesamtschule eine der 15 MISEREOR-Partnerschulen in Deutschland. Das in Aachen ansässige Werk ist die weltweit größte katholische Hilfsorganisation für Entwicklungszusammenarbeit. Mit Projekten in über 100 Ländern leistet MISEREOR Hilfe zur Selbsthilfe unabhängig von Religion, Hautfarbe und Geschlecht und unterstützt Menschen dort, wo die Not am größten ist.
Für das HHG bedeutet diese besondere Partnerschaft, die Chance den Blick über den Tellerrand auf die Lebenssituation von Menschen weltweit zu richten und gemeinsam einen Beitrag zu einer gerechteren und friedlicheren Welt zu leisten. So hat Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schullalltag der HHG, in Projekten und im Unterricht, einen festen Platz. Unter anderem geben Unterrichtsbesuche von MISEREOR den Themen des Globalen Lernens ein lebendiges Gesicht.

MISEREOR-Partnerschule bedeutet auch vom Lernen ins Handeln zu kommen. Das geschieht mit regelmäßigen Aktionen, wie zum Beispiel dem MISEREOR-Coffee Stop. Dabei laden die Schülerinnen und Schüler gegen Spenden zu Kaffee und Kuchen ein und informieren dabei über ein Hilfsprojekt.
In der diesjährigen Adventszeit sammeln die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Orten der Schule Rotgeld für das MISEREOR-Projekt „Zukunft für Straßenkinder“ in Nairobi. Durch die sehr kritische Corona-Situation in Kenia steht dieses Projekt gerade vor enormen Herausforderungen.

Neben der internationalen Projektarbeit leistet MISEREOR entwicklungspolitische Lobby- und Bildungsarbeit in Deutschland. So entwickelt MISEREOR auch Unterrichtsmaterialien und andere Lernformen des Globalen Lernens. Als Partnerschule können wir von diesen Angeboten in besonderer Weise profitieren.
Hier finden Sie weitere Informationen www.misereor.de/mitmachen/schule-und-unterricht/partnerschulen]
Annika Sophie Duhn, Misereor, 19.11.2020
Drucken
Wichtige Informationen für Eltern und Schüler*innen.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag – auch und ganz besonders in der Schule, wo wir täglich mit vielen Menschen auf relativ engem Raum zusammentreffen. Die Schule ist verpflichtet, die Einhaltung der Auflagen der Coronaschutzverordnung sicherzustellen. Wir möchten heute noch einmal an die Mitverantwortung aller bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens erinnern und auf die notwendigen Schritte bei Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung, bei einer behördlichen Quarantäneanweisung sowie bei einem positiven Test auf das Coronavirus hinweisen.
Was tun bei Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung?
- Bis zur Klärung durch einen Arzt bzw. Abklingen der Symptome innerhalb von 24 Stunden („Schnupfenregelung“) bleibt der/die Schüler*in zu Hause.
- Die Erziehungsberechtigten rufen am ersten Tag des Fernbleibens vom Unterricht morgens bis 9 Uhr im Sekretariat der Schule an, um das Kind abzumelden: 0241/1769100.
- Der/die Schüler*in erkundigt sich – wie bei Krankheitsfällen üblich – bei den Mitschüler*innen über Unterrichtsinhalte und Hausaufgaben.
Was tun bei einer Quarantäneauflage durch das Gesundheitsamt?
- Die Schule ist unverzüglich telefonisch über die Quarantäne und deren Dauer zu informieren (0241/1769100).
- Der/die Schüler*in bleibt bis zum Ablauf der Quarantäne zu Hause. Er/sie erhält über Microsoft Teams von den Fachlehrkräften Aufgaben. Die Bearbeitung der Aufgaben ist verpflichtend und wird bewertet.
Was tun, wenn der/die Schüler*in positiv auf das Coronavirus getestet wurde?
- Die Schule ist unverzüglich telefonisch über den positiven Coronatest zu informieren (0241/1769100).
- Der/die Schüler*in bleibt zu Hause, bis das Gesundheitsamt oder ein Arzt bescheinigt, dass das Kind nicht mehr infektiös ist.
Die Mitverantwortung aller
- Die Mund-Nase-Bedeckung ist auf dem gesamten Schulgelände, im ganzen Gebäude und im Unterricht jederzeit zu tragen. Der korrekte Sitz über Mund UND Nase ist zwingend erforderlich.
- Vor Unterrichtsbeginn und nach den Pausen müssen alle die Hände mit Seife im Klassenraum waschen.
- Die Lehrer*innen sind verantwortlich für das Einhalten der Lüftungsintervalle.
- Speisen und Getränke dürfen nur im Sitzen eingenommen werden. Dies ist möglich in der Mensa an den ausgewiesenen Sitzplätzen, im PZ mit mindestens 1,5 m Abstand zu anderen Personen oder in der Frühstückspause im Klassenraum.
- Bei kurzzeitigem Entfernen der Alltagsmaske „zum Durchatmen“ auf dem Schulhof ist ebenfalls auf einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen zu achten.
Bitte helft/helfen Sie uns bei der Eindämmung des Infektionsgeschehens an unserer Schule, indem ihr die Regeln einhaltet und Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder dabei unterstützen und die Schule in den oben beschriebenen Situation umgehend informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit besten Grüßen
die Schulleitung der HHG
Download: Was tun bei Corona-(Verdachts-) Fällen und Quarantäne?
Drucken
liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit ganz viel Engagement, Herzblut und Überzeugung hat unsere Schulgemeinschaft erreicht, dass die Bezirksregierung Köln ihre Entscheidung bezüglich der Schließung zurückgenommen hat. Im Schuljahr 2021/22 werden wir wieder Schüler*innen für die 5. Klasse aufnehmen! Darüber freuen wir uns sehr, bedanken uns für alle bisherige kräftige Unterstützung und möchten uns nun gemeinsam mit viel Energie unserer Zukunft widmen.

Jetzt sind wir alle gefragt, unsere guten Erfahrungen mit der Heinrich-Heine-Gesamtschule mitzuteilen und Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, Sport- und Clubgemeinschaften zu informieren und so Interessenten für unsere Schule zu werben. Jeder kann sich aktiv daran beteiligen, unsere Schule ins gute Licht zu rücken und die Vorteile und Schwerpunkte der Schule darzustellen.
Aufgrund von Corona sind aktuell keine Elternabende und Tage der Offenen Tür möglich. Wir bieten daher allen Viertklässlern mit ihren Eltern ab Ende November individuelle Termine für Schulführungen und Beratungen an. Wir wollen die Schüler*innen und Eltern überzeugen und ihr Vertrauen gewinnen, dass unsere Schule mit ihren vielen Vorteilen die richtige für ihr Kind ist.
Ab 29.01.2021 bis 05.02.2021 nehmen wir Anmeldungen entgegen.
Für die Führungen und für die Anmeldungen sind jeweils Terminvereinbarungen notwendig.
Auf unserer Homepage wird unsere gute, vielfältige pädagogische Arbeit dokumentiert und es finden sich immer die aktuellen Informationen, mit denen Sie sich und ihr euch ein Bild vom Schulleben an unserer Schule machen könnt.
Wir freuen uns, wenn viele Familien ihre Kinder bei uns anmelden.
HHG BLEIBT!
für die Schulleitung und für die Schulpflegschaft
Hartwig Hillebrand, Claudia Stahl
Drucken
Information and Admission Procedures in English.
Dear parents,
we are delighted to run a Year 5 admissions process for 2021/22.
Due to Covid-19 precautionary procedures we cannot welcome you on an Open Day to see our students and staff in action. But we look forward to taking you on a tour of our great school, its superb facilities and fantastic sports and outdoor areas. For this we offer individual appointments for you and your child.
Experienced members of the teaching staff will provide you with detailed information about our learning and teaching philosophy, the choice of subjects including languages, our extracurricular activities and projects. They will be happy to answer all your personal questions.
Individual tours of our school will start as of end of November 2020. Admissions process will run from 29 January to 5 February 2021. Please email or phone to make an appointment for both the individual tour and admissions process (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! or 0241 / 1769100).
We are really excited to share our school with you. Please have a look through our website to try and get a feel for what life at Heinrich-Heine Comprehensive School is all about. Soon we will publish a brand new video on our website – this will give you a real sense of how we strive to create the best possible learning climate for all of our students.
We look forward to meeting you and your child!
On behalf of the school management
Yours faithfully
Birgit Komanns
Drucken