In diesem Jahr zum 2. Mal an der HHG durchgeführt.
Seit zwei Jahren ist die Heinrich-Heine-Gesamtschule mit den Externenprüfungen des Hauptschulabschlusses durch die Bezirksregierung Köln betraut. Diese Prüfungen stellen die Schulleitung und die betroffenen Kolleginnen und Kollegen vor große Herausforderungen. Ich bedanke mich hiermit im Namen der gesamten Schulleitung für die geleistete Arbeit. Dass unsere Arbeit auch von den Institutionen, von denen die Prüflingen stammen, äußerst positive angenommen wird, zeigt die jüngste Rückmeldung von Herrn Conventz der Privatschule Conventz aus Roetgen.
Sehr geehrte Frau Sattler-Woitok,
im Namen unserer Schüler und unseres Teams möchten wir uns bei Ihnen für die tolle Zusammenarbeit und Betreuung recht herzlich bedanken. Uns ist bewusst, dass eine Externenprüfung einen immensen Aufwand bedeutet und es nicht als Selbstverständlichkeit angesehen werden darf. Unsere Schülerinnen haben sich bei Ihnen sehr wohl gefühlt. Es ist bedauerlich, was man in der Zeitung liest. Mit der geplanten Schließung der ersten Gesamtschule der Stadt Aachen wird die Schullandschaft wieder dünner und unattraktiver und leider trifft es die Falschen! Wir drücken die Daumen, dass noch ein Umdenken stattfindet. Wir wünschen Ihnen erholsame und ruhige Ferien.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Conventz und
das gesamte Team der Privatschule Conventz
Privatschule Conventz GbR
Greppstraße 48a - 52159 Roetgen
Tel: 02471-920010 FAX: 02471-920019
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.privatschule-conventz.de
Drucken
Verleihung der Abiturzeugnisse in besonderem Format.

Der Corona-Pandemie und den erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln geschuldet hat heute, am Samstag, dem 27.06.2020, die Schule ihre Abiturientinnen und Abiturienten in einem besonderen Format verabschiedet: Jede/r Schüler/in hatte mit Familie einen Wunschtermin von fünf Minuten bekommen. Dieses zwar kurze Zeitfenster wurde aber ganz individuell genutzt: Zuerst der persönliche Glückwunsch des Schulleiters und das Überreichen des Abiturzeugnisses – Foto, allein mit Herrn Hillebrand.
Danach erfolgte der ganz persönliche Glückwunsch durch die beiden betreuenden Beratungslehrer und das Überreichen eines Geschenks zur Erinnerung an die Abschlussfahrt mit einem Anschreiben und auch mit einer persönlich adressierten Glückwunschkarte der Pfarrgemeinde St. Laurentius. Denn der fertig vorbereitete Abiturgottesdienst konnte leider nicht stattfinden, allerdings begleitete die Pastoralreferentin Frau Lutsyk die gesamte Feier – Foto mit den beiden Beratungslehrern.
Nun schloss sich die Oberstufenkoordinatorin Frau Sattler-Woitok mit ihren Glückwünschen an und überreichte jedem/jeder eine Rose und einen Piccolo Sekt, da selbst der Sektempfang ausfallen musste – Foto mit den Eltern bzw. der Familie. Ja sogar die ehemaligen Tutoren aus der Sekundarstufe 1 überreichten schließlich eine kleine Erinnerung an die Zeit seit der fünften Klasse – Foto mit der ehemaligen Klassenlehrerin.
So verlief die Feier zwar kurz für dein Einzelnen, aber sehr persönlich und sehr würdig. Die dreieinhalb Stunden Zeugnisübergabe für alle anderen wurde leise begleitet von Live-Musik durch den Musiklehrer Christian Guth (Gitarre) und seinem Kollegen am Kontrabass – Jazzmusik zum Träumen in die Zukunft…
Aufgrund der wohlverdienten Ferien nach einem sehr ungewöhnlichen Schuljahr wird die Veröffentlichung aller Fotos noch eine kleine Weile dauern (wir bitten um Verständnis) – hier nur ein paar Musterfotos mit besten Wünschen für die Zukunft auch von der Fotografin…
Birgit Komanns
Drucken
Team der Heinrich-Heine-Gesamtschule legt 6558 Kilometer auf dem Fahrrad zurück.
Vom 1. bis zum 21. Juni 2020 rief die Initiative „Stadtradeln“ die Aachener wie jedes Jahr dazu auf, möglichst viele Alltagswege auf zwei Rädern zurückzulegen und auf das Auto zu verzichten. In diesem Jahr nahmen Schüler*innen, Eltern und Kolleg*innen der Heinrich-Heine-Gesamtschule im eigens gegründeten „Team @hhg.aachen“ an der Aktion teil und setzten damit ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Freude an der Bewegung.

Die insgesamt 21 Radlerinnen und Radler legten zusammen eine Strecke von 6558 Kilometern zurück. Von insgesamt 244 Teams in der Stadt Aachen belegte das Team damit Rang 17 in der Ergebnisliste und war von allen Schulteams das mit den meisten erradelten Kilometern! Das ist unsere Messlatte für nächstes Jahr!
Ein Aachener Fahrradhändler sponserte attraktive Sachpreise für die drei radelfreudigsten Schüler*innen im Team. Diese werden den glücklichen Gewinner*innen mit ihren Zeugnissen überreicht!
Drucken
Verabschiedung des 10. Jahrgangs.
Heute wurden unsere Schüler*innen des 10. Jahrgangs verabschiedet. Wir beglückwünschen alle herzlich zu ihren erreichten Abschlüssen und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Drucken