• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Laufbahnplanung in der Oberstufe mit LuPO

LuPO - Laufbahn- und Planungstool für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe

LuPO

LuPOFür die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe hat das Schulministerium NRW eine Beratungssoftware entwickelt, das Programm LuPO. Das Programm LuPO (Laufbahn- und Planungstool Oberstufe) unterstützt Sie bei der Kursplanung.

Weiterlesen

Drucken

Berufswahl Oberstufe: Beratung

Herr Norbert BatheHerr Norbert Bathe bietet Beratungsgespräche zur Studien- und Berufswahl in der Oberstufe an.

Individuelle Termine für Beratungsgespräche können Sie jederzeit persönlich oder per E-Mail mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbaren.

 

 

Frau Wieland von der Agentur für Arbeit besucht die Heinrich-Heine-Gesamtschule in regelmäßigen Abständen. Im Vorfeld können Einzelberatungstermine mit Frau Wieland reserviert werden (siehe Aushang im Schaukasten zur Studien- und Berufsorientierung).

Die nachfolgenden Internetangebote zur Selbstorientierung sind für jede Schülerin und jeden Schüler empfehlenswert:

Drucken

Studien - und Berufsorientierung in der Oberstufe

"Herauszufinden, wozu man sich eignet, und eine Gelegenheit zu finden, dies zu tun, ist der Schlüssel zum Glücklichsein."
John Dewey (1930)

Jede Schülerin, jeder Schüler muss sich früher oder später der Frage stellen: Was mache ich, nachdem ich den angestrebten Schulabschluss erreicht habe? Natürlich stehen nach Erwerb der Fachhochschulreife (nach Klasse 12) bzw. des Abiturs viele Wege in eine erfolgreiche berufliche Zukunft offen. Gerade diese Vielzahl der Möglichkeiten lässt jedoch den Prozess der Studien- oder Berufswahl ungemein komplex werden.

Weiterlesen

Drucken

Studien- und Berufsorientierung in der Oberstufe - Curriculum

Einführungsphase (EF) – Jahrgangsstufe 11
Lernziel am Ende der EF: Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage, die grundsätzliche Entscheidung zu fällen, ob sie eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnen möchten, ohne sich hierdurch bereits auf eine spezielle Berufs- und Studienrichtung festzulegen. Eine zu frühe Festlegung auf ein persönlich-individuelles Eignungs- und Interessensprofil und damit verbunden auf eine Berufs- und Studienrichtung ist aus entwicklungspsychologischer Sicht nicht angemessen. Schülerinnen und Schüler sollten weiterhin das Gefühl haben, sich ergebnisoffen in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln und verändern zu können sowie unterschiedlichste Lebens- und Zukunftsentwürfe für sich in Betracht ziehen und ausprobieren zu können.

Weiterlesen

Drucken

Gymnasiale Oberstufe (Jahrgänge 11 bis 13)

Leitung der Oberstufe
Frau Martina Sattler-Woitok leitet die Oberstufe. Sie ist persönlich erreichbar unter der Rufnummer 0241-1769 119 oder telefonisch über das Sekretariat 0241-1769 100. Sie können gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden, beispielsweise um eine Sprechstunde zu vereinbaren.

Beratung
Oberstufenschülerinnen und -schüler finden bei Fragen zu ihrer Schullaufbahn und bei allgemeinen schulischen und persönlichen Problemen Hilfe durch die Abteilungsleiterin, Frau Sattler-Woitok (Raum 218) und die Beratungslehrer (Raum C224).
Die Beratungslehrer sind unter der Telefonnummer 0241-1769 120 erreichbar.

11. Jahrgang (EF) Gerd Buiting
Martin Lammers
Sprechzeiten nach Vereinbarung
12. Jahrgang (Q1) Lothar Zimmermann
Tabea Gedig
Sprechzeiten nach Vereinbarung
13. Jahrgang (Q2) Ulrich Brand
Astrid Vaßen
Katrin Baumgarten
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Berufs- und Studienberatung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sprechzeiten nach Vereinbarung

Die OberstufenlehrerU. Becker, P. Perschon, M. Woitok, S. Arlt, L. Zimmermann, M. Lammers, G. Buiting, U. Brand, S. Gerold

Anmeldung bei Schüler-Online für den 11. Jahrgang (EF)
Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase können sich bei Schüleranmeldung-Online einloggen.

Abi-Schnittrechner online ausführen
In Zusammenarbeit der Kultusministerien der Länder wurde ein Abi-Schnittrechner online zur Verfügung gestellt. Die aktuelle Version finden Sie auf dieser Internetseite.

Drucken

Campus Leben

Weitere laden Halten sie SHIFT key um alle zu laden Alle laden

Kunstwerkstätte HHG

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unser Blog

  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig
  • WP1-Information

    By S.Walde, Abteilungsleitung I / 2025-03-22 13:54:32

      Präsentation der Wahlpflichtfächer WP1 ab Klasse 7 an der Heinrich-Heine-Gesamtschule       Allgemiene Informationen zur Wahl des WP1-Faches

    Weiterlesen
  • Anmeldung: 5. Klasse, Oberstufe, Seiteneinsteiger

    By S. Walde / 2024-10-04 13:44:43

      Anmeldezeiten für die 5. Klassen im Schuljahr 2025/26   Liebe Eltern von Grundschüler*innen der 4. Klassen,  wir freuen uns,

    Weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Heinrich Heine Gesamtschule Aachen
52072 Aachen, Hander Weg 89 +49 (0)241 1769100
info@hhg-aachen.de

Öffnungszeiten des Sekretariates

Montag von 7:30 - 16:30 Uhr
Dienstag von 7:30 - 12:45 Uhr
Mittwoch von 7:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag von 7:30 - 16:00 Uhr
Freitag von 7:30 - 12:45 Uhr

 


Größere Karte anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.