• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Studien- und Berufsorientierung Sek. II

Das Grundgerüst unseres Studien- und Berufswahlprozesses in der Oberstufe ist das Konzept „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KaoA) des Landes Nordrhein-Westfalen, das Schülern und Eltern aus der Sekundarstufe I schon bekannt ist.

Aufbauend auf den Elementen der Sekundarstufe I (Potentialanalyse, Berufsfelderkundung, Betriebspraktikum, Berufswahlpass und Anschlussvereinbarung)

 Kein Abschuss ohne Anschluss

 https://www.youtube.com/watch?v=wUlw30eHVBg

finden in der Sekundarstufe II vier Bausteine zur Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule statt, die den Schülerinnen und Schülern Orientierung und Hilfe zur Entwicklung einer bestmöglichen Zukunftsentscheidung nach dem Erwerb der Fachhochschulreife bzw. der Hochschulreife geben sollen.

StuBo Bausteine

Diese drei theoretischen Bausteine und der praktische Baustein finden von der EF bis zu Beginn der Q2 statt. In der EF erfolgt zunächst eine „Standortbestimmung“ der Schüler im Studien- und Berufswahlprozess, der durch das Modul „Entscheidungskompetenz stärken I“ vertieft und gesichert werden soll. Im der Q1 erhalten alle Schülerinnen und Schüler durch das „Praxiselement“ die Möglichkeit, ihre Entscheidung durch ein einwöchiges Praktikum, den Besuch von Hochschulen, Beratungstagen und bei anderen Institutionen zu überprüfen und zu festigen. Das letzte Modul zu Beginn der Q2 „Entscheidungskompetenz stärken II“ soll Schülerinnen und Schülern mit erfolgreicher Festlegung helfen, ihren Weg weiter zu gehen oder bei Zweifeln eine Neuorientierung bieten.

Download: Berufsberatungskonzept der hhg

 

Studien- und Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit

Zusätzlich besteht durch die Agentur für Arbeit zweimal im Monat die Möglichkeit einer Studien- und Berufsberatung durch Frau Wieland, die auch die Berufsberatung in der Sekundarstufe I durchführt, womit eine Kontinuität in der Beratung gewährleistet ist. In der Q1 berät sie in der Veranstaltung „Wege nach dem Abitur“ alle Schüler zentral oder individuell über ihre Möglichkeiten nach dem Abschluss.

Kontakt:

HHG Berufsberatung

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/aachen-dueren/content/1533729782589

 

Talent-Scouting NRW

Talentscoting Logo

Seit 2016 ist die Heinrich-Heine Gesamtschule Partner im „Talent-Scouting NRW“. Dieses Programm wendet sich besonders an Schülerinnen und Schüler, die als Erststudierende in ihrer Familie das Abitur und ein Hochschulstudium anstreben. Dieses Programm begleitet eng die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von der Q1 bis in das Studium hinein und gibt Hilfestellung beim Erkennen eigener Talente, Entwicklung eigener Zukunftsperspektiven und dem Erreichen der gesetzten Ziele. Frau Möller von der Fachhochschule Aachen begleitet seit Jahren Schüler unserer Schule in Form einer monatlichen Sprechstunde und weiteren Kontakten.

Informationen zum „Talent-Scouting“ finden Sie hier:

https://www.nrw-talentzentrum.de/talentscouting/grundverstaendnis/

oder:

http://www.talentscouting-aachen.de/

 

 

Vocatium Studien- und Berufswahlmesse:

In der Q1 ist der Besuch der Vocatium-Bildungsmesse in Aachen vorgesehen, an der alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs teilnehmen. Dort können Kontakte geknüpft werden und Informationen eingeholt werden zu Studium, Dualem Studium und Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur. In Einzelgesprächen stellen sich Hochschulen, Firmen und Behörden vor und geben Auskunft über ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Informationen finden Sie hier

vocatium 5

https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-aachen-2021

 

Kooperationspartner:

Unter diesem Link finden Sie alle Partnerschaften, Lernpartner und Kooperationen unserer Schule:

http://www.hhg-aachen.de/index.php/profil/partner-und-kooperationen

 

Nützliche Seiten für die Studien- und Berufswahl:

https://www.was-studiere-ich.de/

https://studienwahl.de/finder

https://www.uni-saarland.de/studium/orientierung/studyfinder.html

https://www.studieren-studium.com/

https://studiengaenge.zeit.de/sit

https://www.osa-portal.de/

https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

 

Ansprechpartner für die Studien- und Berufsberatung in der Sekundarstufe II:

Norbert Bathe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Drucken

Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe

Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-Heine-Gesamtschule

Ab sofort können Sie sich für das kommende Schuljahr 2025/2026 an der Heinrich-Heine-Gesamtschule Aachen anmelden. Bitte bringen Sie die ausgefüllten Anmeldeformulare, das Halbjahreszeugnis und die Geburtsurkunde mit.

030225 Flyer gross2 Anmeldung Oberstufe 2028  

 

Die Formulare für die Einführungsphase 11 und die Jahrgandsstufe 12 zum Schuljahr 2025/2026 finden sie in Kürze hier zum download:

Laden Sie bitte noch folgende Formulare runter und bringen sie ausgedruckt und ausgefüllt mit:

  1. Anmeldung Oberstufe
  2. Zusammenarbeit Eltern Schule
  3. Einverständnis Teams
  4. Einverständnis Veröffentlichung Daten
  5. Nutzung PC und WLAN
  6. Vollmacht Anmeldung
  7. Vollmacht schulische Angelegenheiten

Einverständniserklärung-Veröffentlichung-Daten

Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Heine-Gesamtschule, die sich an unserer gymnasialen Oberstufe anmelden wollen, geben bitte die ausgefüllten Anmeldeformulare entweder im Sekretariat oder direkt im Büro bei Frau Sattler-Woitok (Raum 218) ab. Bei schulinternen Anmeldungen entfällt die Abgabe der Kopie des Halbjahreszeugnisses. Sie erhalten ebenso wie die externen Schülerinnen und Schüler eine Anmeldebestätigung mit den weiteren Terminen.

Ein Infoabend für alle Eltern der Schüler*innen der 10. Klassen  findet am 10.2.25 um 19 Uhr in Raum C 217 statt.

Wir beantworten alle Fragen rund um die Oberstufe an der Heinrich-Heine-Gesamtschule! 

Für weitere Informationen und zur Absprache eines Beratungstermins wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

 

Drucken

Oberstufenschüler gedenken Opfern des Nationalsozialismus

Stolpersteine-Reinigung der Schülerinnen und Schüler Q2
als Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Von: Claudia Görres

In einer gemeinsamen Aktion verschiedener Schulen der Städteregion Aachen haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Heinrich-Heine-Gesamtschule am 8. November 2019 einen „Stolperstein” gereinigt. Der Gedenkstein in Vetschau erinnert an den Aachener Melker Siegfried Randerath.

Erinnerung an die Opfer des NationalsozialismusErinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

Weiterlesen

Drucken

Jahrestag der Menschenrechte im Blickfeld der Oberstufe

Projekt „Mensch” - künstlerische Arbeiten zum Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte
Von: Helga Scholtes, Gerd Buiting, Ulrike Becker

Ende des Schuljahres 2017/'18 befassten sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe drei Tage lang mit dem Themengebiet „Menschenrechte”. Anlass war der 70-jährige „Geburtstag” der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte”, die nach den Gräueln des Zweiten Weltkrieges am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen formuliert und schließlich verabschiedet wurden.

Ausstellung Artikel 05 - DetailLiberté, Freedom, Freiheit... Menschenrechte und Realität

Weiterlesen

Drucken

Ladies in Black trainieren Sportler der HHG-Oberstufe am 6.2.2018

Ladies in Black wieder im Sportunterricht der Oberstufe der HHG
Von: he

Erneut dürfen wir in dieser Woche die überaus erfolgreichen Volleyballerinnen der „Ladies in Black” in der Heinrich-Heine-Gesamtschule begrüßen. Die Profi-Spielerinnen des derzeit Fünften der Bundesliga trainieren am Dienstag, den 6. Februar 2018 in unserer Sporthalle mit Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe.

Nationalspielerinnen Frauke Neuhaus und Ioana BaciuNationalspielerin Kirsten Knip im Gespräch mit HHG-Sportlehrer Simon Matuczewski, im Hintergrund die rumänische Nationalspielerin Ioana Maria Baciu. Foto: Uwe Jaeckel

Weiterlesen

Drucken

Campus Leben

Weitere laden Halten sie SHIFT key um alle zu laden Alle laden

Kunstwerkstätte HHG

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unser Blog

  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig
  • WP1-Information

    By S.Walde, Abteilungsleitung I / 2025-03-22 13:54:32

      Präsentation der Wahlpflichtfächer WP1 ab Klasse 7 an der Heinrich-Heine-Gesamtschule       Allgemiene Informationen zur Wahl des WP1-Faches

    Weiterlesen
  • Anmeldung: 5. Klasse, Oberstufe, Seiteneinsteiger

    By S. Walde / 2024-10-04 13:44:43

      Anmeldezeiten für die 5. Klassen im Schuljahr 2025/26   Liebe Eltern von Grundschüler*innen der 4. Klassen,  wir freuen uns,

    Weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Heinrich Heine Gesamtschule Aachen
52072 Aachen, Hander Weg 89 +49 (0)241 1769100
info@hhg-aachen.de

Öffnungszeiten des Sekretariates

Montag von 7:30 - 16:30 Uhr
Dienstag von 7:30 - 12:45 Uhr
Mittwoch von 7:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag von 7:30 - 16:00 Uhr
Freitag von 7:30 - 12:45 Uhr

 


Größere Karte anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.