• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Kulturprojekt: Lampen selber bauen

Kulturprojekt mit Alltagsbezug - Lampen bauen aus verschiedenen Alltagsmaterialien

Alltägliches erhellen - Lampenprojekt im 10. Jahrgang
Von: Birgit Komanns

Die Klasse 10c arbeitete in der Kulturprojektwoche zusammen mit der Künstlerin Gabi Tüshaus. Gabi Tüshaus ist Künstlerin in Borken-Gemen im Münsterland. Während sie dort im Sommer Steinhauerei betreibt, widmet sie sich im Winter vornehmlich der Herstellung eigener „Lampen-Kreationen” und bietet dazu Workshops an.

LampenSchülerinnen und Schüler der 10. Klasse erfanden Lampen und bauten sie aus alltäglichen Materialien.

Durch einen Besuch an der Gesamtschule in Borken war die Tutorin der Klasse 10c Birgit Komanns auf die Projekte der Künstlerin aufmerksam geworden. Allerdings dauerte es dann noch eine Weile, bis ihre Schülerinnen und Schüler von dieser Projektidee überzeugt waren, denn: Wer kann sich schon vorstellen, funktionierende Lampen aus transparenten Trinkbechern, aus Filtertüten oder gar aus Butterbrotpapier zu bauen?

LampenKünstlerische Lichtobjekte: Lampen aus Filtertüten.

Nach der Entscheidung für das Projekt begann eine aufwändige Beschaffung der Materialien: Für eine „Bodenlampe” braucht ein Schüler etwa 300 Trinkbecher, eine „Wandleuchte” besteht aus etwa 200 Filtertüten. Weitere erforderliche Materialien sind: LED-Leuchten, Lampenfassungen, Tacker, Holzleim und viele andere Kleinigkeiten.

Lampen Lampen
Die von den Schülerinnen und Schülern erfundene „Lotusblüte” (linkes Foto).

Die Idee der Künstlerin, eine Lampe aus Butterbrotpapier herzustellen, für die man ungefähr zwei Rollen Papier benötigt, wurde entgegen der ursprünglichen Vorlage der Künstlerin von den Schülerinnen und Schülern weiterentwickelt: Die Schülerinnen und Schüler erfanden die sogenannte „Lotusblütenlampe”.

LampenNahaufnahme eines Lampenobjekts aus Plastik-Trinkbechern.

Am Tag der Offenen Tür präsentierten die Schülerinnen und Schüler mit Stolz ihre 28 Lampen, die sie mit großem Eifer und viel Mühe im Detail erstellt haben.

LampenVorbereitung der Präsentation der Lampen für den „Tag der Offenen Tür”.

Tags: Kultur

Drucken

Campus Leben

Weitere laden Halten sie SHIFT key um alle zu laden Alle laden

Kunstwerkstätte HHG

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unser Blog

  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig
  • WP1-Information

    By S.Walde, Abteilungsleitung I / 2025-03-22 13:54:32

      Präsentation der Wahlpflichtfächer WP1 ab Klasse 7 an der Heinrich-Heine-Gesamtschule       Allgemiene Informationen zur Wahl des WP1-Faches

    Weiterlesen
  • Anmeldung: 5. Klasse, Oberstufe, Seiteneinsteiger

    By S. Walde / 2024-10-04 13:44:43

      Anmeldezeiten für die 5. Klassen im Schuljahr 2025/26   Liebe Eltern von Grundschüler*innen der 4. Klassen,  wir freuen uns,

    Weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Heinrich Heine Gesamtschule Aachen
52072 Aachen, Hander Weg 89 +49 (0)241 1769100
info@hhg-aachen.de

Öffnungszeiten des Sekretariates

Montag von 7:30 - 16:30 Uhr
Dienstag von 7:30 - 12:45 Uhr
Mittwoch von 7:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag von 7:30 - 16:00 Uhr
Freitag von 7:30 - 12:45 Uhr

 


Größere Karte anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.