• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Holocaust-Gedenktag

Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedenken Menschen weltweit an die Greueltaten der Nationalsozialisten. Schulen sind aufgerufen, an diesem Tag an den Holocaust zu erinnern, sich gegen das Vergessen und Verleugnen einzusetzen und Zeichen für die Menschlichkeit zu setzen.

Die HHG engagiert sich seit vielen Jahren mit vielfältigen Angeboten für Schüler*innen am Holocaust-Gedenktag.

Am heutigen Tag konnten unsere Schüler*innen an zwei beeindruckenden Vortragsveranstaltungen teilnehmen. HHG-Lehrerin Jenny Riemek las zusammen mit ihrem Vater Michael Kuhn aus dem sehr berührenden Buch "Wir waren doch so jung". Vater und Tochter basieren in diesem Buch die fiktive Geschichte von Annie und Jakob in Aachen auf Zeitzeugenberichte aus der Region.

HHG-Lehrerin Claudia Görres erzählt visuell durch eine Bilderpräsentation unterstützt spürbar bewegt von ihrer Reise nach Auschwitz-Birkenau.

Beide Veranstaltungen trafen den Nerv des Auditoriums. Mit großer Aufmerksamkeit und in bewegender Stille lauschten die Schüler*innen den Worten der Redner*innen. Aufrichtige Betroffenheit wurde spürbar.

Auch im regulären Unterricht wurde die Shoa heute vielfach intensiv thematisiert. So z.B. im Religionsunterricht der Q1 bei Frau Komanns, die mit ihrem Kurs eine bewegende interreligiöse Gedenkfeier in der Kapelle St. Laurentius vorbereitet und gestaltet hat. Im Englisch-E-Kurs des 10. Jahrgangs von Frau Bremke-Buchholz setzten sich die Schüler*innen mit den sogenannten Kindertransporten nach Großbritannien auseinander und schauten eine Dokumentation mit Zeitzeugenberichten dazu, die sie tief bewegte.

 holocaust 1
HHG-Lehrerin Jenny Riemek liest zusammen mit ihrem Vater Michael Kuhn aus dem sehr berührenden Buch "Wir waren doch so jung".

 

holocaust 4
HHG-Lehrerin Claudia Görres berichtet bewegt von ihrer Reise nach Auschwitz-Birkenau.

 

holocaust 3
Interreligiöse Gedenkfeier in der Kapelle St. Laurentius im Religionsunterricht der Q1 bei Frau Komanns.

 

holocaust 6
Der Englisch-E-Kurs des 10. Jahrgangs von Frau Bremke-Buchholz setzt sich mit den sogenannten Kindertransporten nach Großbritannien auseinander.

 

holocaust 8
Lichter gegen Dunkelheit anlässlich des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus.

 

Drucken

Campus Leben

Weitere laden Halten sie SHIFT key um alle zu laden Alle laden

Kunstwerkstätte HHG

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unser Blog

  • Standard
  • Titel
  • Datum
  • Zufällig
  • WP1-Information

    By S.Walde, Abteilungsleitung I / 2025-03-22 13:54:32

      Präsentation der Wahlpflichtfächer WP1 ab Klasse 7 an der Heinrich-Heine-Gesamtschule       Allgemiene Informationen zur Wahl des WP1-Faches

    Weiterlesen
  • Anmeldung: 5. Klasse, Oberstufe, Seiteneinsteiger

    By S. Walde / 2024-10-04 13:44:43

      Anmeldezeiten für die 5. Klassen im Schuljahr 2025/26   Liebe Eltern von Grundschüler*innen der 4. Klassen,  wir freuen uns,

    Weiterlesen

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kontakt

Heinrich Heine Gesamtschule Aachen
52072 Aachen, Hander Weg 89 +49 (0)241 1769100
info@hhg-aachen.de

Öffnungszeiten des Sekretariates

Montag von 7:30 - 16:30 Uhr
Dienstag von 7:30 - 12:45 Uhr
Mittwoch von 7:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag von 7:30 - 16:00 Uhr
Freitag von 7:30 - 12:45 Uhr

 


Größere Karte anzeigen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.